Eine DESADV (Despatch Advice) Nachricht ist eine standardisierte, elektronische Liefermeldung, die detaillierte Informationen über eine Warensendung enthält. Man könnte eine DESADV auch als EDI-LIeferschein bezeichnen.
Sie wird im Rahmen des elektronischen Datenaustauschs (EDI) zwischen Lieferanten und Empfängern verwendet.
Grundstruktur und Hauptbestandteile
Die DESADV-Nachricht folgt einer hierarchischen Struktur und enthält typischerweise folgende Hauptbestandteile:
- Kopfdaten: Allgemeine Informationen zur Sendung
- Artikeldaten: Details zu den gelieferten Produkten
- Verpackungsinformationen: Angaben zur Verpackungshierarchie
Wichtige Segmente
Eine DESADV-Nachricht besteht aus verschiedenen Segmenten, die jeweils spezifische Informationen enthalten:
- UNH: Nachrichtenkopf
- BGM: Beginn der Nachricht, enthält Dokumentennummer und -typ
- DTM: Datum und Uhrzeit (z.B. Lieferdatum)
- RFF: Referenznummern (z.B. Bestellnummer)
- NAD: Name und Adresse (für Absender und Empfänger)
- CPS: Verpackungssequenz
- PAC: Verpackungsdetails
- LIN: Artikelinformationen
- QTY: Mengenangaben
- UNT: Nachrichtenende
Beispiel
Hier ist ein vereinfachtes Beispiel einer DESADV-Nachricht:
UNH+1+DESADV:D:96A:UN'
BGM+7+4500567890+9'
DTM+137:202503220000:203'
MEA+AAE+GRM:KGM:1250'
RFF+ON:0123456'
NAD+BY+123456789ß123::9'
CPS+1+2+3'
PAC+42++CAR'
LOC+7+DEHAM::139:6'
GIN+BN+123456789012'
QTY+1:25:PCE'
UNT+128+1'
Dieses Beispiel zeigt die grundlegende Struktur einer DESADV-Nachricht mit Segmenten für Nachrichtenkopf, Dokumentennummer, Datum, Referenzen, Adressdaten, Verpackungs- und Mengeninformationen
Eine DESADV-Nachricht kann je nach Branche und spezifischen Anforderungen weitere Details enthalten, wie z.B. Paletten- und Verpackungscodes, Gewicht und Verpackungsmaße, Verfallsdaten und eindeutige Andockstellen für jeden Satz von Artikeln Es gibt verschiedene Versionen / Phasen von DESADV Nachrichten. Z. B. die NVE / SSCC. HIer eine kurze Beschreibung
Die NVE (Nummer der Versandeinheit) oder SSCC (Serial Shipping Container Code) eine 18-stellige Identifikationsnummer, wird zur eindeutigen Kennzeichnung von Versandeinheiten wie Paletten oder Kartons verwendet. Sie dient als Schlüsselelement für die Nachverfolgung und Identifizierung von Sendungen in der gesamten Lieferkette
Bei der Übermittlung einer DESADV wird die NVE/SSCC genutzt, um:
- Die Verpackungsstruktur abzubilden, indem mehrere NVEs hierarchisch unter einer Master-NVE zusammengefasst werden können.
- Den Inhalt einer Versandeinheit zu bestimmen und mit den vorab gesendeten elektronischen Daten zu verknüpfen.
- Eine schnelle und effiziente Wareneingangsprüfung und -bearbeitung beim Empfänger zu ermöglichen
Durch die Einbindung der NVE/SSCC in die DESADV wird eine transparente und nachvollziehbare Lieferkette geschaffen, die eine genaue Zuordnung von Artikeln zu Versandeinheiten erlaubt und die automatisierte Verarbeitung im Wareneingang unterstützt..