In welchen Zusammenhang stehen die GS1 und EDI?

Die GS1 ist ein Netzwerk von Non-Profit-Organisationen mit Hauptsitz in Brüssel. Sie spielt eine zentrale Rolle im Bereich des elektronischen Datenaustauschs (EDI, Electronic Data Interchange), indem sie globale Standards bereitstellt, die den Austausch von Geschäftsdaten zwischen Unternehmen vereinfachen und standardisieren.

Hauptaufgaben von GS1 im Zusammenhang mit EDI:

  • Bereitstellung von Standards: GS1 bietet zwei Hauptstandards für EDI an:
    • GS1 EANCOM®: Ein Subset des UN/EDIFACT-Standards, das weltweit als Standardformat für den Austausch strukturierter Geschäftsdaten wie Bestellungen, Rechnungen oder Lieferscheine etabliert ist.
    • GS1 XML: Eine moderne Lösung, die die Vorteile des XML-Formats mit den GS1-Standards kombiniert und besonders für internetbasierte Anwendungen geeignet ist
  • Optimierung der Geschäftsprozesse: Durch den Einsatz von GS1 EDI werden papierbasierte Prozesse durch automatisierte, elektronische Abläufe ersetzt. Dies reduziert Fehler, beschleunigt die Verarbeitung und ermöglicht eine direkte Integration in ERP-Systeme

.Eindeutige Identifikation: GS1 EDI nutzt weltweit eindeutige Identifikationsnummern wie die GTIN (Global Trade Item Number) für Produkte und die GLN (Global Location Number) für Standorte, um eine klare Zuordnung von Daten zu gewährleisten

.Unterstützung bei der Implementierung: GS1 bietet Unternehmen Unterstützung bei der Einführung und Umsetzung von EDI-Lösungen, einschließlich branchenspezifischer Empfehlungen und Anwendungshilfen wie WebEDI für kleinere Unternehmen ohne eigene EDI-Infrastruktur

Vorteile von GS1 EDI:

  • Schnellere und fehlerfreie Verarbeitung von Geschäftsdaten.
  • Einheitliche Standards ermöglichen eine branchenübergreifende Nutzung.
  • Reduktion von Papierprozessen und somit nachhaltigere Geschäftsabläufe.
  • Verbesserte Sicherheit durch standardisierte Übertragungsverfahren wie AS2

EDI ist somit ein essenzielles Werkzeug zur Digitalisierung und Automatisierung von Geschäftsprozessen entlang der gesamten Supply Chain.

Weitere Infos unter www.gs1-germany.de, www.gs1.at und www.gs1.ch.